Anwendung von gegossenen Polyurethanprodukten in der Materialhandhabungsindustrie
Gegossene Polyurethanprodukte sind die ideale Wahl für die Materialhandhabungs- und Transportindustrie. Sie eignen sich für Anwendungen wie Förderbandtransport, Be- und Entladen von Gabelstaplern, Kranhandling, intelligente Automatisierung und Schüttguttransport. Polyurethan wird verwendet, um den Verschleiß von Komponenten zu verringern, den Materialverlust zu minimieren und die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern.

Vorteile in Materialhandhabung Industrie
- Ermüdungs- und Witterungsbeständigkeit: Spezielle Polyurethanformulierung zur Verringerung der geringen Wärmestauung bei hoher Belastung und Geschwindigkeit. Es reißt nicht bei langfristiger zyklischer Belastung (z. B. bei der Rotation von Förderbandrollen), und seine Ermüdungslebensdauer ist 3-4 Mal so hoch wie die von herkömmlichen Kunststoffen.
- Geräuschdämpfung, Abdruckfreiheit und geringer Rollwiderstand
- Hohe Belastbarkeit, Schnitt- und Reißfestigkeit, gutes Rückstellvermögen
- Betriebstemperaturbereich: -40℃ (kalte Ölfelder) bis 120℃ (langfristige Spezialformulierung); keine Sprödigkeit bei niedrigen Temperaturen und keine Erweichung bei hohen Temperaturen
Schlüssel Anwendung
- Gabelstapler-Antriebsräder, Lasträder, Gabelstapler-Gabelhülsen/-pads
- Förderband Umlenkrolle
Rollen sind tragende Komponenten von Förderbändern. Die PU-Beschichtung (Härte: 75-85A) kann die Oberfläche der Metallrollen schützen, den Aufprall von herabfallenden Materialien (z. B. Kohle/Erze, die aus Trichtern auf Förderbänder fallen) absorbieren, die Vibrationen der Förderbänder reduzieren und die Reibungsgeräusche zwischen Rollen und Förderbändern verringern (Geräuschreduzierung: 10-15 dB).
- Förderband
- Führungsschiene/-stange (Ein Bauteil, das die Bewegung von Geräten oder Gütern in eine bestimmte Richtung lenkt; wird häufig in Förderanlagen und Lagerregalsystemen verwendet)
- Polyurethan-Puffer (Ein Bauteil, das zur Absorption von Aufprallstößen beim Materialtransport verwendet wird, z. B. als Pufferstruktur zwischen Ausrüstungen oder beim Frachttransport)
- Halbleiter-Materialtransport, Elektronikfertigung, Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien
- Roboterdämpfer für sichere, automatisierte Materialtransportsysteme
- Urethan-Schurren/Trichterauskleidungen
Beim Transport von Schüttgütern (Erze, Zement, Körner) sind die Innenwände der Schurren anfällig für erosiven Verschleiß oder Verstopfung. PU-Auskleidungen (Dicke: 8-15 mm, Härte: 85-90A) haben eine glatte Oberfläche (Rauheit Ra < 0,8 μm), die Materialrückhaltung und Verstopfung reduziert. Sie widerstehen auch dem erosiven Verschleiß von Erzen und verlängern die Wartungszyklen der Schurre von 3 Monaten auf 1 Jahr.